Mehr Erfolg bei der Jobbewerbung!
Bewerben Sie sich immer mit vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Diese beinhalten:
• ansprechendes Bewerbungsschreiben
• aktueller Lebenslauf, idealerweise mit Foto
• sämtliche Arbeitszeugnisse, Zwischenzeugnisse und Arbeitsbestätigungen der bisherigen Tätigkeiten
• alle relevanten Fähigkeitszeugnisse, Diplome, Zertifikate
Wenn Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, signalisiert dies ein deutliches Interesse an Ihrer Bewerbung! Eine gute Vorbereitung sichert Ihnen einen überzeugenden Auftritt.
Recherchieren Sie, wie sich die Firma präsentiert (beispielsweise im Internet oder via Geschäftsbericht). Orientieren Sie sich über die Grösse, die Entwicklung und die Ziele der Firma. Überlegen Sie sich, was Sie während dem Vorstellungsgespräch in Erfahrung bringen möchten.
Bereiten Sie sich vor:
Notieren Sie sich Ihre Fragen und überlegen Sie sich, was Sie anbieten können (persönliche Fähigkeiten, Erfahrungen). Überlegen Sie sich ganz genau, warum diese Unternehmung Sie einstellen soll, und was Sie zum Unternehmenserfolg beitragen können. Fragen Sie sich, welche beruflichen Ziele Sie mit der neuen Stelle
verbinden.
Haben Sie Ihre Kleiderwahl getroffen? Passt sie zur gewünschten Position?
Kennen Sie den Namen der Person auswendig, bei der Sie sich vorstellen werden?
Haben Sie einen Schreibblock mit Ihren Fragen sowie ein Schreibstift dabei?
Vermeiden Sie unnötigen Stress vor dem Vorstellungsgespräch:
Kennen Sie den Weg genau, damit Sie sich dort 5 Minuten vor dem vereinbarten Termin anmelden können?
Falls Sie mit dem Auto fahren: Haben Sie gefragt, ob Besucherparkplätze vorhanden sind? Wenn nein, gibt es ein Parkhaus in der Nähe oder eine Blaue Zone?
Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch:
Personalfachleute können sich im Gespräch ein konkretes Bild vom Verhalten, Stil, der persönlichen Wirkung und der kommunikativen Fähigkeiten der Bewerbenden machen. Nicht selten sind diese Kriterien Ursache für eine Absage! Die schlagendsten Argumente nützen allerdings nichts, wenn Sie sich nicht an folgende Grundregeln halten:
• Bringen Sie Kopien Ihrer Bewerbungsunterlagen mit.
• Seien Sie pünktlich.
• Sprechen Sie Ihre Gesprächspartner jeweils mit dem Namen an.
• Danken Sie für die Einladung.
• Hören Sie aufmerksam zu.
• Antworten Sie ruhig und überlegt. Wenn Sie eine Frage nicht richtig verstanden haben, fragen Sie höflich nach.
• Überlassen Sie die Führung des Gespräches dem Interviewer. Versuchen Sie nicht, das Gespräch an sich zu reissen.
• Stellen Sie Fragen und zeigen Sie sich interessiert.
• Machen Sie sich Notizen.
• Erkundigen Sie sich am Schluss über den weiteren Verlauf.
Die Frage nach Ihren Lohnvorstellungen kommt bestimmt, meist gegen Ende des Gesprächs. Es handelt sich um einen anspruchsvollen Teil des Bewerbungsgespräches - nicht nur, weil es um Ihr zukünftiges Einkommen geht, sondern auch, weil es viel über Ihr Verhandlungsgeschick und Ihre Einstellung aussagt. Sie sollten eine klare Vorstellung haben und diese auch benennen können. Eine Ausgangsbasis kann das letzte Salär sein. Klaffen die Vorstellungen zu weit auseinander, sollten Sie sich gut überlegen, ob Sie eine Lohneinbusse wirklich in Kauf nehmen wollen.
Kravattenknoten
Der einfache Windsor eignet sich besonders gut für ein Vorstellungsgespräch. Er ist unkompliziert, unaufdringlich und dennoch sehr elegant.
Und so wird er gemacht: